web analytics

pistis – Warum Hausgemeinden?

 27 

pistis und Hausgemeinde – gibt es da einen Zusammenhang?

πίστις (pistis) ist das griechische Wort für Glaube, Vertrauen, Treue – ein treffender Begriff für das Thema “Hausgemeinde”. Glaube wird im Neuen Testament mit der Rettung und auch der Versöhnung mit Gott in Verbindung gebracht: pistis – Warum Hausgemeinden? weiterlesen

»Was mich als Atheist vom Glauben überzeugt hat«

 21 

Livenet / Charisma News, 21.07.2018

»Was mich als Atheist vom Glauben überzeugt hat«

Drei einfache Schritte
«Ich bekomme jeden Tag Anfragen von Leuten aus der ganzen Welt. Die Frage Nr. 1 ist, wie ich denn überhaupt Christ wurde.» Denn Chris Townsend lebte 26 Jahre als überzeugter Atheist, bevor er Christ wurde. Als er die vielen Anfragen beantwortete, realisierte er, dass hinter seinem Bekehrungsprozess ein klares Muster steckt – mit dem alle etwas anfangen können.

»Was mich als Atheist vom Glauben überzeugt hat« weiterlesen

»Ich war bereit, für den Islam zu töten«

 22 

Jesus.ch / barino-barsoum.de / zeitmacher.eu / gottseidank.tv, 26.06.2018

»Ich war bereit, für den Islam zu töten«

Radikaler Muslim wird Christ
Barino Barsoum wächst in Köln auf. Mit 18 Jahren konvertiert er zum Islam und wird Teil einer radikalen Gruppe. Den Koran nimmt er wörtlich und wäre auch bereit gewesen, Ungläubige zu töten. Um Argumente gegen Christen zu sammeln, fängt er an, die Bibel zu lesen. Und wird überrascht von Liebe …
»Ich war bereit, für den Islam zu töten« weiterlesen

Dr. Manuel Schmid: »Gott hat keinen Plan für dein Leben!«

 20 

Livenet, 28.01.2018

Dr. Manuel Schmid: »Gott hat keinen Plan für dein Leben!«

Der Offene Theismus
«Gott hat einen wunderbaren Plan für dein Leben.» Diesen Zuspruch hört man oft in christlichen Kreisen. Aber hat Gott unser Schicksal wirklich schon besiegelt oder schreibt er mit jedem Menschen eine offene Geschichte? Diese Ansicht vertritt ICF-Pastor Manuel Schmid in einem Interview mit dem Wochenmagazin «ideaSpektrum».
Dr. Manuel Schmid: »Gott hat keinen Plan für dein Leben!« weiterlesen

So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten – wie?

 35 

(Download Einleitung  als PDF)
(Download 7 Grundsätze  als PDF)

Sieben Grundsätze für das Verständnis der christlichen Lehre

Was meinte Jesus Christus, als er in der Bergpredigt an seine Zuhörer appellierte: „So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen“ (Matthäus 5,16)?

Wenn wir zu seinen Nachfolgern gehören wollen, sollten wir ein grundlegendes Interesse daran haben, zu verstehen:

  • Was bedeutet es, sein „Licht vor den Menschen“ leuchten zu lassen?
  • Von welchen „guten Werken“ spricht Jesus?

So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten – wie? weiterlesen

„Es soll euch zuerst um … Gottes Gerechtigkeit gehen“ (Matthäus 6,33)

 46 

(Download  als PDF)

Eine der wichtigsten Überlieferungen der Worte Jesu ist die Bergpredigt, die uns in Matthäus Kapitel 5 bis 7 zur Verfügung steht. Sie ist voller Informationen, Appelle und Motivation, die uns helfen, unser Leben mit Gott und unserem Mitmenschen in Ordnung zu bringen und zu pflegen.

Eines der vielen Highlights ist die Passage in Kapitel 6 in den Versen 25 bis 34. „Es soll euch zuerst um … Gottes Gerechtigkeit gehen“ (Matthäus 6,33) weiterlesen

Der Weg. Die Wahrheit. Das Leben – Wer ist Jesus wirklich? – Einführung

 60 

Aussagen der Bibel unterscheiden
von menschlichen Darstellungen

Einführung

Über die Frage „Wer ist Jesus wirklich?“ sind schon hunderte, ja tausende von Büchern und Abhandlungen geschrieben worden. Alle möglichen Standpunkte wurden und werden vertreten. Viele Überlegungen und auch Spekulationen sind angestellt worden. Mancher ist versucht, ihn einer Idee anzupassen, einer Vorstellung, die er von ihm vor Augen hat. Andererseits gibt es auch viele sachliche Darstellungen.

Weshalb also noch eine weitere Abhandlung über Jesus Christus? Der Weg. Die Wahrheit. Das Leben – Wer ist Jesus wirklich? – Einführung weiterlesen

Ist der Glaube an Gott vernünftig?

 12 

oder:
Die Suche nach Sinn und Werten

(Download  als PDF)

Wenn auch viele Menschen die Existenz eines Schöpfers, Gottes, nicht akzeptieren wollen, beschäftigen sich doch viele von ihnen intensiv mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Interessanterweise haben beide Themenkomplexe viel miteinander zu tun. Tatsächlich scheint es nicht möglich zu sein, den Sinn des Lebens zu finden und gleichzeitig die Existenz eines Schöpfers zu leugnen. Ist der Glaube an Gott vernünftig? weiterlesen

Warum an einen Verursacher glauben?

 22 

So selbstverständlich für viele der Glaube an einen Schöpfer des Universums ist, so große Probleme haben andere damit. Die Auseinandersetzungen mit Argumenten, die die zufällige Entstehung des Kosmos (und damit einhergehend der Evolution des Lebens) stützen sowie die leidenschaftlichen Gegendarstellungen werden seit Jahrhunderten geführt. Und scheinbar gelingt es keiner Seite, die andere vom jeweiligen Standpunkt zu überzeugen. Warum an einen Verursacher glauben? weiterlesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner