Fehlen der Kirche die Antworten für junge Menschen?
Barna-Studie Eine ausführliche Studie zeigt, dass fast die Hälfte aller junger Erwachsenen weltweit, die mit dem Christentum verbunden sind, das Gefühl haben, dass die Kirche ihre Fragen nicht beantworten kann.Fehlen der Kirche die Antworten für junge Menschen? weiterlesen →
Auch das gibt es bei den Fulani Ein islamischer Extremist mit Namen Usama lebte unter den Fulani-Hirten im Norden Nigerias, in der Region der Terror-Organisation Boko Haram. Eines Tages geschah etwas, das sein Leben auf den Kopf stellte. Muslimischer Extremist träumt drei Mal von Jesus weiterlesen →
Körperliches und seelisches Trauma Von aussen sah Chandra Jarretts Leben perfekt aus – Familie, Job und aktives Kirchenmitglied. Doch sie trug ein Geheimnis mit sich herum, dass sie sogar körperlich krank machte. »Ich lernte einfach zu funktionieren« weiterlesen →
»Jeder soll es hören«
Er war der Sohn eines Imam, doch als Teenager erfuhr er durch einen Bekannten von Jesus Christus. Von der Familie ausgeschlossen, arbeitet er heute als Pastor in seiner Ursprungsgegend im Südosten Äthiopiens. Er ist überzeugt: »Jeder Muslim soll das Recht haben, von Jesus Christus zu hören.«
Äthiopien
Im Südosten von Äthiopien wohnen mehrheitlich Muslime. «Oft sind es sehr strenggläubige Muslime», erklärt Jürg Gugger, Leiter des Schweizerzweiges von «Reach Across».
Ein heutiger Mitarbeiter kam einst als Teenager zum christlichen Glauben. Dies als Sohn eines Imams, eines islamischen Religionsgelehrten. «Jemand, den er kannte, hatte ihm von Jesus erzählt.»
Für die Familie war dieser Glaubenswechsel eine grosse Schande, da der Sohn nun ein «Ungläubiger» war. «Er wurde aus der Familie ausgeschlossen. Auch bedrohten sie ihn und versuchten ihn gleichzeitig wieder zum Islam zurückzubringen.»
Besuche in der Nacht
Mit der Zeit wollte sein Vater gar nichts mehr mit ihm zu tun haben. «Mit der Mutter hatte er aber immer wieder Kontakt, sein Vater war mittlerweile gestorben. Sein Weg war aber schwierig, da er jedes (soziale) Netz verloren hatte. Wenn dort die Familie nicht hinter einem steht, ist man ganz alleine.»
Er wurde Pastor, leitet heute eine kleine Gemeinde und er ist in seiner Ursprungsgegend unter Muslimen unterwegs. «Vieles muss noch im Untergrund geschehen. Manche der Besuche geschehen in der Nacht.»
«Solche Leute sind es …»
«Es ist bemerkenswert zu sehen, wie Menschen wie er trotz Verfolgung, trotz Nachteilen, trotz Schwierigkeiten für Jesus leben und das weitergeben, was ihnen wichtig ist», bilanziert Jürg Gugger. «Leute wie er sagen: ‚Jeder soll das hören, jeder Muslim soll das Recht haben, von Jesus Christus zu hören.’»
Genau solche Menschen seien es, «mit denen wir zusammenarbeiten wollen, weil man sieht, dass sie ein grosses Feuer für den Glauben haben. Sie wissen, um was es geht und weil sie selbst aus dem Islam kommen, haben sie Zugang zu diesen Menschen.»
Die Inhalte aus zitierten Quellen geben nicht die Meinung von PROSKYNEO.org wieder, sondern dienen ausschließlich der Informationsvermittlung.
Würden Sie gern zusammen mit anderen Christen den christlichen Glauben ausleben? Dann sehen Sie sich doch mal auf PISTIS.org um. Gleichgesinnte können Sie unter dem Menüpunkt Kontakt finden.
Dominik Schweiger Gibt es einen richtigen Glauben? Bin ich nur Christ, weil ich so aufgewachsen bin? Und was ist mit den anderen Religionen? Diese Fragen liessen Dominik Schweiger aus Darmstadt nicht los. Heute hat er eine Antwort gefunden.Welcher Glaube ist der Richtige? weiterlesen →
»Jesus ist meine Freude« Krankheit und Schmerzen erschweren das Leben von Rüdiger Sellin seit Jahrzehnten. Trotz Einschränkungen blickt er voller Dankbarkeit auf sein Leben: »Gott hat mein Leben reich gemacht!«Es gibt Besseres als ein leidfreies Leben weiterlesen →
Reaktionen überraschen Ein Mann aus South Carolina hat entschieden, mit einem Kreuz bis zum Grand Canyon zu gehen. Acie Burleson (34) hat auf seiner knapp dreimonatigen Reise, über die er bei Facebook berichtete, bereits überraschende Reaktionen erlebt. Für ihn ist klar: «Die Menschen brauchen Jesus mehr denn je.»Mann läuft mit einem Kreuz zum Grand Canyon weiterlesen →
Andreas Loos: »Die Macht seiner Liebe ist stärker als der Tod«
Die Bedeutung des Kreuzes Was hat es auf sich mit dem Tod von Jesus am Kreuz? Und wie wirkt sich seine Auferstehung damals wie heute auf das Leben der Menschen aus? Ist das alles überhaupt glaubwürdig? Diese Fragen stellten wir dem Theologen Andreas Loos. Andreas Loos: »Die Macht seiner Liebe ist stärker als der Tod« weiterlesen →
Kein Scheitern
Es ist eine grosse ethische Diskussion, ob ein Mensch das Recht hat, das Ende seines Lebens selbst zu bestimmen. Der Tod ist meistens ein Ereignis, das von aussen an einen herankommt. Nicht so allerdings an diesem Freitag.Selbstbestimmt gestorben weiterlesen →