Klares Denken gefragt Vor 88 Jahren diskutierten C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien in einem Gespräch über die Glaubwürdigkeit des christlichen Glaubens. Dieses Gespräch war ein wesentlicher Grund, dass der Autor und Erfinder der Narnia-Reihe Christ wurde. Hier sind zehn seiner «denk-würdigen» Argumente für den christlichen Glauben.C.S. Lewis: 10 Argumente für den Glauben weiterlesen →
»Der Atheismus war unvereinbar mit jedem mir wichtigen Wert«
Dr. Sarah Irving-Stonebraker Sarah Irving-Stonebraker ist überzeugte Atheistin. Sie braucht keine Religion, um ihre Identität und ihre Werte darin zu gründen – bis sie mit einem Mal über Dinge stolpert, die ihren Werten den Boden wegziehen. Was jetzt? Hier erzählt sie ihre Geschichte.»Der Atheismus war unvereinbar mit jedem mir wichtigen Wert« weiterlesen →
Atheist wird Theologe Mit Gott und Kirche will Guillaume Bignon aus Paris nichts zu tun haben. Als er sich in eine Christin verliebt, befasst er sich zum ersten Mal näher mit Religion, doch er kann einfach nicht glauben, dass es Gott gibt. Heute ist er Theologe. »Ich konnte nicht an Gott glauben« weiterlesen →
Der DNA-Code zeigt auf einen intelligenten Schöpfer
Was Sie über sich wissen können
Es sind 3,1 Milliarden Buchstaben, die Sie einzigartig werden lassen: Es handelt sich hierbei um Ihren persönlichen, unverwechselbaren DNA-Code – und der deutet nicht auf einen blinden Zufall hin, sondern auf Intelligenz.Der DNA-Code zeigt auf einen intelligenten Schöpfer weiterlesen →
Zeitschrift GEOkompakt: Mit Glauben lebt sich’s besser
Gläubig, glücklich, gesund
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift GEOkompakt fragt danach, was Menschen glücklich macht. Nichtreligiöse Menschen können demnach etwas von Gläubigen lernen, legt ein Beitrag auf dem Online-Portal zu diesem Themenkomplex dar.Zeitschrift GEOkompakt: Mit Glauben lebt sich’s besser weiterlesen →
Wenn es einen gütigen und allmächtigen Gott gibt, warum lässt er dann all das Leid zu?
Die Frage ist wohl einer der schlagkräftigsten Einwände gegen das Christentum und andere monotheistische Religionen. Manchmal wird diese Thematik plump vereinfacht „beantwortet“. Doch die komplexe Frage der Theodizee (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodizee) beweist, dass es keine einfachen Antworten gibt, obwohl schon seit Jahrhunderten danach gesucht wird.
In einem Vortrag von Dr. Christian Hofreiter wird die gewaltige Frage in ihrer schonungslosen Ernsthaftigkeit und ganz persönlichen Wucht erörtert – eine Mischung aus philosophisch-theologischer Diskussion und persönlicher Lebenserfahrung. Es lohnt sich, konzentriert zuzuhören und zu folgen. So manche unbeantwortete Frage wird klarer.
Der Vortrag wurde vor der VBG-Hochschulgruppe Zürich im Rahmen der „Hochschultage“ 2015 gehalten.
Am 25. Dezember im Free-TV Der Journalist und damals entschiedene Atheist Lee Strobel (64) zog aus, das Christentum argumentativ zu widerlegen. Dazu interviewte er zahlreiche Koryphäen und beschäftigte sich ausgiebig mit Jesus von Nazareth. Daraus entstand ein Buch namens «Der Fall Jesus». Der gleichnamige Kinofilm ist nun erstmals im Free-TV zu sehen (Bibel-TV, 25. Dezember, 20.15 Uhr). Geben Sie Jesus eine Chance!Ein Atheist, der vom Gegenteil überzeugt wurde weiterlesen →
David Lepore David Lepore, ein ehemaliger Atheist, der zum christlichen Glauben gefunden hat, arbeitet heute mit der «Australian Bible Society» zusammen. Sein Anliegen ist, dass das Wort Gottes zu den Menschen kommt. Früher dachte er, Christen würden dies vernachlässigen und stattdessen lieber humanitäre Zwecke unterstützen.Ex-Atheist weist auf die Bedeutung der Bibel hin weiterlesen →
Erstaunliche Vogelfedern
Die Forschung bringt immer mehr Details über die Vogelfedern ans Tageslicht. Diese entpuppen sich als hochkomplexe Technologie, bei der viele verschiedene Dinge aufeinander abgestimmt sein müssen, die sich mittels Evolution nicht erklären lassen.Federn schreiben Schöpfungsgeschichte weiterlesen →