Deutsche Bibelgesellschaft, 15.05.2019
Erneut mehr als 38 Millionen Bibeln verbreitet
Erneut mehr als 38 Millionen Bibeln verbreitet weiterlesen
Deutsche Bibelgesellschaft, 15.05.2019
Erneut mehr als 38 Millionen Bibeln verbreitet weiterlesen
Livenet, 02.04.2019
Bibelwissen per Podcast
Mit «Sie werden lachen, die Bibel» antwortete Bertolt Brecht darauf, welches Buch den grössten Einfluss auf sein Leben hatte. Auch der Theologe Jens Stangenberg findet es wichtig, sich ausgiebiger mit der Bibel zu beschäftigen. Dazu bietet er einen kostenlosen Kurs inklusive Podcast an: «Bibelkunde Neues Testament». Kostenloser Onlinekurs hilft, dem Glauben eine feste Basis zu geben weiterlesen
Livenet, 11.02.2019
Forscher oder Dieb?
Für die einen ist er ein Held. Die anderen nennen ihn einen Dieb. Die Rede ist von Konstantin von Tischendorf. Als junger Mann entdeckte er im ägyptischen Katharinenkloster die älteste erhaltene Handschrift der Bibel, den Codex Sinaiticus. Konstantin von Tischendorf und sein Bibelfund weiterlesen
Livenet, 03.02.2019
Aus besonderem Holz geschnitzt
Keine Frage, es brauchte ihn. Es brauchte ja einen Vater für das Baby. Aber eine wirklich wichtige Person, das war er nicht. Die Rede ist von Josef, dem Vater von Jesus. Josef – Held oder Verlierer? weiterlesen
Livenet / Protestante Digital, 02.02.2019
Kinder und die Bibel
Wer kleine Kinder hat, führt oft schon früh gewisse christliche Traditionen und Rituale ein, sei es das Tisch- oder ein Abendgebet oder das Vorlesen aus der Kinderbibel. Was für eine Rolle spielt dabei die «Original»-Bibel? Ab welchem Alter sollten Kindern in der Erwachsenenbibel lesen? »Gott will verstanden werden« weiterlesen
Die Frage ist wohl einer der schlagkräftigsten Einwände gegen das Christentum und andere monotheistische Religionen. Manchmal wird diese Thematik plump vereinfacht „beantwortet“. Doch die komplexe Frage der Theodizee (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodizee) beweist, dass es keine einfachen Antworten gibt, obwohl schon seit Jahrhunderten danach gesucht wird.
In einem Vortrag von Dr. Christian Hofreiter wird die gewaltige Frage in ihrer schonungslosen Ernsthaftigkeit und ganz persönlichen Wucht erörtert – eine Mischung aus philosophisch-theologischer Diskussion und persönlicher Lebenserfahrung. Es lohnt sich, konzentriert zuzuhören und zu folgen. So manche unbeantwortete Frage wird klarer.
Der Vortrag wurde vor der VBG-Hochschulgruppe Zürich im Rahmen der „Hochschultage“ 2015 gehalten.
Der Vortrag kann hier gestreamt oder heruntergeladen werden. Original-Website: https://zachariasinstitut.org/ressource/gott-und-leid/
Christian Post, 02.01.2019
Regelmässiges Bibellesen
Durch die Bibel redet Gott mit uns, führt, ermutigt und ermahnt uns – und baut eine Beziehung zu uns auf. Warum fällt es uns dann oftmals so schwer, regelmässig in der Bibel zu lesen? Autor Chris Bolinger hat ein paar Ideen und auch Tipps, wie man dagegen angehen kann. Warum fällt es häufig so schwer? weiterlesen
Livenet, 07.01.2019
Gott spricht jetzt Rendille
Die Rendille leben gefühlt am Ende der Landkarte. Und die stolzen afrikanischen Hirten werden immer weiter zurückgedrängt. Jetzt haben sie einen Grund, wieder Zuversicht zu schöpfen: das Neue Testament auf Rendille, ihrer Sprache. Tatsächlich ist die neue Bibelübersetzung ein kultureller Übergriff – aber ein sehr hoffnungsvoller. Das Neue Testament bringt Hoffnung nach Kenia weiterlesen
Livenet / BibelTV, 23.12.2018
Am 25. Dezember im Free-TV
Der Journalist und damals entschiedene Atheist Lee Strobel (64) zog aus, das Christentum argumentativ zu widerlegen. Dazu interviewte er zahlreiche Koryphäen und beschäftigte sich ausgiebig mit Jesus von Nazareth. Daraus entstand ein Buch namens «Der Fall Jesus». Der gleichnamige Kinofilm ist nun erstmals im Free-TV zu sehen (Bibel-TV, 25. Dezember, 20.15 Uhr). Geben Sie Jesus eine Chance! Ein Atheist, der vom Gegenteil überzeugt wurde weiterlesen
Christian Post / Livenet, 26.10.2018
David Lepore
David Lepore, ein ehemaliger Atheist, der zum christlichen Glauben gefunden hat, arbeitet heute mit der «Australian Bible Society» zusammen. Sein Anliegen ist, dass das Wort Gottes zu den Menschen kommt. Früher dachte er, Christen würden dies vernachlässigen und stattdessen lieber humanitäre Zwecke unterstützen. Ex-Atheist weist auf die Bedeutung der Bibel hin weiterlesen