Wycliff plant zehn neue Bibelübersetzungsprojekte
07.02.2016
„Ja, es ist gefährlich“ Wycliff plant zehn neue Bibelübersetzungsprojekte weiterlesen
07.02.2016
„Ja, es ist gefährlich“ Wycliff plant zehn neue Bibelübersetzungsprojekte weiterlesen
28.01.2016, 16:40
„Geheime“ Bestseller Die Bibel bleibt gedruckt und im Netz ein Bestseller – und nächstes Jahr kommt eine neue Lutherbibel weiterlesen
16.01.2016, 18:48
Werk des unbekannten „Österreichischen Bibelübersetzers“ soll als editierte Gesamtausgabe herauskommen Forschungsprojekt zu deutscher Bibel-Übersetzung aus dem 14. Jahrhundert weiterlesen
15.01.2016
Veröffentlichung des Weltverfolgungsindex 2016 stößt auf breites Echo
(Open Doors, Kelkheim) – Am vergangenen Mittwoch wurde der Weltverfolgungsindex 2016 veröffentlicht. Ergänzend zu den regelmäßigen Meldungen und Berichten über aktuelle Beispiele der weltweiten Christenverfolgung, liefert das Ranking einmal jährlich einen Überblick über das „große Bild“, dokumentiert Entwicklungen und zeigt Trends auf. Christenverfolgung im Blickfeld der Presse weiterlesen
(Download als PDF)
Wenn auch viele Menschen die Existenz eines Schöpfers, Gottes, nicht akzeptieren wollen, beschäftigen sich doch viele von ihnen intensiv mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Interessanterweise haben beide Themenkomplexe viel miteinander zu tun. Tatsächlich scheint es nicht möglich zu sein, den Sinn des Lebens zu finden und gleichzeitig die Existenz eines Schöpfers zu leugnen. Ist der Glaube an Gott vernünftig? weiterlesen
So selbstverständlich für viele der Glaube an einen Schöpfer des Universums ist, so große Probleme haben andere damit. Die Auseinandersetzungen mit Argumenten, die die zufällige Entstehung des Kosmos (und damit einhergehend der Evolution des Lebens) stützen sowie die leidenschaftlichen Gegendarstellungen werden seit Jahrhunderten geführt. Und scheinbar gelingt es keiner Seite, die andere vom jeweiligen Standpunkt zu überzeugen. Warum an einen Verursacher glauben? weiterlesen