Alle Beiträge von kohelet

Christenverfolgung im Blickfeld der Presse

Loading

Christenverfolgung im Blickfeld der Presse

15.01.2016

Veröffentlichung des Weltverfolgungsindex 2016 stößt auf breites Echo
(Open Doors, Kelkheim) – Am vergangenen Mittwoch wurde der Weltverfolgungsindex 2016 veröffentlicht. Ergänzend zu den regelmäßigen Meldungen und Berichten über aktuelle Beispiele der weltweiten Christenverfolgung, liefert das Ranking einmal jährlich einen Überblick über das „große Bild“, dokumentiert Entwicklungen und zeigt Trends auf. Christenverfolgung im Blickfeld der Presse weiterlesen

Der Weg. Die Wahrheit. Das Leben – Wer ist Jesus wirklich? – Einführung

Loading

Aussagen der Bibel unterscheiden
von menschlichen Darstellungen

Einführung

Über die Frage „Wer ist Jesus wirklich?“ sind schon hunderte, ja tausende von Büchern und Abhandlungen geschrieben worden. Alle möglichen Standpunkte wurden und werden vertreten. Viele Überlegungen und auch Spekulationen sind angestellt worden. Mancher ist versucht, ihn einer Idee anzupassen, einer Vorstellung, die er von ihm vor Augen hat. Andererseits gibt es auch viele sachliche Darstellungen.

Weshalb also noch eine weitere Abhandlung über Jesus Christus? Der Weg. Die Wahrheit. Das Leben – Wer ist Jesus wirklich? – Einführung weiterlesen

Ist der Glaube an Gott vernünftig?

Loading

oder:
Die Suche nach Sinn und Werten

(Download  als PDF)

Wenn auch viele Menschen die Existenz eines Schöpfers, Gottes, nicht akzeptieren wollen, beschäftigen sich doch viele von ihnen intensiv mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Interessanterweise haben beide Themenkomplexe viel miteinander zu tun. Tatsächlich scheint es nicht möglich zu sein, den Sinn des Lebens zu finden und gleichzeitig die Existenz eines Schöpfers zu leugnen. Ist der Glaube an Gott vernünftig? weiterlesen

Warum an einen Verursacher glauben?

Loading

So selbstverständlich für viele der Glaube an einen Schöpfer des Universums ist, so große Probleme haben andere damit. Die Auseinandersetzungen mit Argumenten, die die zufällige Entstehung des Kosmos (und damit einhergehend der Evolution des Lebens) stützen sowie die leidenschaftlichen Gegendarstellungen werden seit Jahrhunderten geführt. Und scheinbar gelingt es keiner Seite, die andere vom jeweiligen Standpunkt zu überzeugen. Warum an einen Verursacher glauben? weiterlesen

Freier Wille oder Prädestination?

Loading

Was sagt die Bibel darüber? Einige Überlegungen.

Das Thema, inwieweit der Mensch von seinem Schöpfer mit einem freien Willen ausgestattet ist, ist seit Jahrhunderten Gegenstand von Erörterungen[1]. Auch dieser Artikel setzt sich mit einigen Details dazu auseinander und bringt Bibelpassagen ins Spiel, die selten in diesem Zusammenhang gesehen werden.

Freier Wille oder Prädestination? weiterlesen

Gott mehr gehorchen als Menschen – Jan Hus

Loading

Am 6. Juli 2015 jährt sich der Todestag von Jan Hus zum 600. Mal. Im Jahr 1415 wurde er in Konstanz während des dort stattfindenden Kichenkonzils auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil er seine Lehre, die er auf die Bibel gründete, nicht widerrufen wollte.

Jan Hus ist ein Beispiel für einen Christen, dem die Lehre der Heiligen Schrift und damit das Evangelium wichtiger war als die Anerkennung der Kirche. Bereits in dem Artikel Gott mehr gehorchen als Menschen auf dieser Website wurde auf ihn hingewiesen.

Auf Arte wurde am 1. Juli 2015 ein zweiteiliger Fernsehfilm über Jan Hus gesendet. Gott mehr gehorchen als Menschen – Jan Hus weiterlesen

Die Präexistenz Jesu – Was sagt die Schrift?

Loading

(Download  als PDF)

Frage: Viele Antitrinitarier (Christen, die die Trinität bzw. die Dreieinigkeitslehre als unbiblisch ablehnen) lehnen die Präexistenz Jesu ab. Sie erklären, Jesus hätte vor der Zeugung im Leib seiner Mutter Maria nicht im Himmel als Geistwesen bzw. als Sohn Gottes existiert[1]. Was sagt die Bibel dazu?

Die Präexistenz Jesu – Was sagt die Schrift? weiterlesen

Gott mehr gehorchen als Menschen

Loading

 

„Gott muss man mehr gehorchen als den Menschen“
Apostelgeschichte 5,29 (NGÜ[1])

Diese grundsätzliche Haltung haben die Apostel Jesu gegenüber dem höchsten jüdischen Gericht, dem Sanhedrin (Synedrium), eingenommen. Wie kam es zu diesem Statement? Der Hohepriester, der für das jüdische Gericht sprach, redete den Aposteln ins Gewissen: Gott mehr gehorchen als Menschen weiterlesen