Langzeithilfe nach Taifun lässt neue Gemeinden entstehen
In Eastern Samar Nachdem der Taifun Ruby im Dezember 2014 Teile der Philippinen zerstörte, kam sofort Hilfe – die meiste dauerte nicht lange an. Christen blieben aber bis heute vor Ort. Und ihr liebevoller Einsatz brachte mehr als nur physische Hilfe.Langzeithilfe nach Taifun lässt neue Gemeinden entstehen weiterlesen →
Kim Sang-Hwa aus Nordkorea Als Kind weiss Kim Sang-Hwa* nicht, dass ihre Eltern Christen sind. Doch als sie deren versteckte Bibel findet, erschrickt sie: Das ist verboten! Soll sie ihre Eltern bei der Polizei anzeigen? Hier erzählt sie, wie sie mit der Situation umging und was danach in ihrem Leben alles passiert ist.»Ich hatte Angst, die Bibel anzufassen« weiterlesen →
ER scheint heller 42 Millionen Besucher durchstreifen jährlich Las Vegas. Damit ist die Stadt eine der weltweit populärsten Touristen-Destinationen. Doch 92 Prozent der Einwohner kennen Jesus nicht. Eine Gemeinde will ihn nun in der «Neon City» bekannt machen.Gemeinde will Licht in Las Vegas scheinen lassen weiterlesen →
Gerade leben in einer verdrehten Zeit – Vollständiger Vortrag als Video
In den letzten 4 Newsletters wurde auf vier Teile aus einem Vortrag von Johannes Hartl zu diesem Thema hingewiesen. Sie können auf PROSKYNEO.org gelesen oder auch als PDF-Datei heruntergeladen werden:
Der vollständige Vortrag (1 Stunde 13 Minuten) kann als Video angesehen und gehört werden. Der Vortrag enthält noch weitere Gedanken zur Thematik, insbesondere eine Erörterung darüber, wie man das alles als Christ im täglichen Leben umsetzen kann.
Der Vortrag kann unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden (585MB!):
In einer verdrehten Zeit – Teil 4: Von Verschwörungstheorien und dem wahren Problem dieser Welt
Worum geht es wirklich?
Die Gräben zwischen politischen Gruppierungen werden immer tiefer. Doch das Problem dieser Welt ist nicht politisch – und Gottes Lösung auch nicht. In der Miniserie zu Konzepten, die Christen anders sehen sollten als die Gesellschaft, spricht Johannes Hartl heute über Verschwörungstheorien und warum Christen nicht zu politischen Mitteln greifen sollten. In einer verdrehten Zeit – Teil 4: Von Verschwörungstheorien und dem wahren Problem dieser Welt weiterlesen →
Sie investieren ihr Leben, damit andere frei werden
03.05.2017
Für Menschen in Krisen
Die Arbeit von El Rafa ist in den vergangenen Jahren auf vier Standorte gewachsen. Doch die Geschichte begann schon viel früher. Seit drei Jahrzehnten setzen sich Paul und Hanni Stettler mit unermüdlichem Einsatz für Menschen in Lebenskrisen ein. Sie investieren ihr Leben, damit andere frei werden weiterlesen →
»Die Gnade Gottes erleichtert die Suche nach dem Glück«
29.04.2017
ZDF-Moderatorin Gundula Gause
Schon öfter hat sich die Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause zu ihrem christlichen Glauben bekannt. Jetzt erzählt sie, auf welche Art sie die Gnade Gottes erlebt, was Glück bedeutet und warum ihr das Reformationsjubiläum am Herzen liegt. »Die Gnade Gottes erleichtert die Suche nach dem Glück« weiterlesen →
Unbestechlicher Indikator
Wenn wir etwas falsch gemacht haben, spüren wir es: Druck baut sich auf, das Gewissen schlägt an. Es gibt viele Versuche, das schlechte Gewissen los zu werden – aber nur einen Weg, der wirklich funktioniert. Frei vom schlechten Gewissen weiterlesen →
Mennoniten fordern
Aus Anlass des Reformationsjubiläums haben Friedensbewegungen in Deutschland 34 Thesen zum Verhältnis der Kirche zur militärischen Gewalt verfasst. Sie könnten zu Diskussionen Anlass geben. Kirche und Militär – die Zusammenarbeit beenden! weiterlesen →
Institutionelle Biografiearbeit Wer sich selbst verstehen will, muss seine Vergangenheit klären. Wenig bekannt ist, dass diese Lebensweisheit auch für Institutionen gilt. Daniel Zindel hat es bei «Gott hilft» vorgemacht. Mit der Vergangenheit auch die Gegenwart geklärt weiterlesen →
Eveline Aellig Der Wunsch, benachteiligten Menschen zur Seite zu stehen, treibt Eveline Aellig (30) seit Kindertagen an. Nach der Ausbildung zur Lehrerin steigt sie beim Hilfswerk Medair ein und fliegt schon bald nach Haiti.Was eine Bernerin nach Haiti führt weiterlesen →
Vom Imam zum Pastor
In Marokko sind Christen oft gezwungen, im Untergrund zu leben und niemandem von ihrem Glauben zu erzählen. Auch Mustafa* hielt sich lange versteckt. Bis er Kontakt zu Christen fand und eine
Hausgemeinde gründete. Jetzt lebt er seinen Glauben öffentlich.Er dachte, er sei der einzige Christ im Land weiterlesen →
(Download Einleitung als PDF)
(Download 7 Grundsätze als PDF)
Sieben Grundsätze für das Verständnis der christlichen Lehre
Was meinte Jesus Christus, als er in der Bergpredigt an seine Zuhörer appellierte: „So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen“ (Matthäus 5,16)?
Wenn wir zu seinen Nachfolgern gehören wollen, sollten wir ein grundlegendes Interesse daran haben, zu verstehen:
Was bedeutet es, sein „Licht vor den Menschen“ leuchten zu lassen?
Italien: Evangelikale Koalition zum Erdbeben-Wiederaufbau
09.09.2016
Netzwerk mit breiter Abstützung
Mitglieder aus 40 weltweiten und nationalen evangelikalen Werken und Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um konkrete Hilfe im Erdbebengebiet zu leisten, in dem am 24. August mindestens 294 Menschen ums Leben kamen. Italien: Evangelikale Koalition zum Erdbeben-Wiederaufbau weiterlesen →
12 Vorfälle mit vier Todesopfern innerhalb von sieben Wochen (KELKHEIM, 22. Juli 2016) – Auch unter Präsident Abd al-Fattah al-Sisi kommen die Christen in Ägypten nicht zur Ruhe, obwohl er ihnen mehrmals Unterstützung zugesichert hat. Seit dem 29. Mai kam es zu insgesamt zwölf massiven Übergriffen gegen sie, die den koptischen Bischof Makarius zu einer Twitter Nachricht an die Adresse des Präsidenten veranlassten. Darin „erinnerte“ der Geistliche al-Sisi daran, dass „auch Kopten ägyptische Bürger“ seien und seine stark betroffene Diözese Minya durchaus „unter die Zuständigkeit der ägyptischen Rechtsprechung“ falle.Ägypten: Übergriffe gegen Christen häufen sich weiterlesen →
Eine andere Welt
Eine kurze Zusammenfassung dieses Einsatzes war so packend, dass wir einfach mehr wissen mussten. Unsere EHC-Mitarbeiter in Burundi, einem der am wenigsten entwickelten Länder der Welt, erzählten ihre Geschichte so kurz und knapp, als wenn sie erwarteten, dass wir so etwas auch jeden Tag erleben würden. Mission unter erschwerten Bedingungen weiterlesen →
Grace Course Teil 2
Der «Grace Course» soll Menschen helfen, Gottes Gnade in den wesentlichen Dingen ihres Lebens zu verstehen und zu erfahren. In dieser Serie geben wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von «Freedom in Christ» einen Einblick in die Grace Course Box, heute zum Thema «Rein». Rein – durch das Blut Jesu weiterlesen →
Trotz turbulenten Alltags
Sicher, am Anfang steht die Entscheidung, dass man gerne an Gott glauben möchte. Aber dann sind es viele kleine Momente, die zu einer Beziehung mit Gott führen. Wir geben Ihnen Ideen, wie man mitten im Alltag kleine Schritte im Glauben tun kann. Wie man Glauben leben kann weiterlesen →
Grace Course Teil 1
Der «Grace Course» soll Menschen helfen, Gottes Gnade in den wesentlichen Dingen ihres Lebens zu verstehen und zu erfahren. In dieser Serie geben wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von «Freedom in Christ» einen Einblick in die Grace Course Box, heute zum Thema «Frei». Freigekauft – und doch Sklave weiterlesen →
Wie geistliche Einheit unter Christen gelingen kann
01.07.2016
München (idea) – Das Eintreten für die geistliche Einheit unter Christen ist das Hauptprogramm für die Gemeinde Jesu. Diese Ansicht vertrat der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart), beim ökumenischen Kongress „Miteinander für Europa“ in München.
»Aber die Zeit kommt, ja sie ist schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten [griech.: proskyneo]. Der Vater sucht Menschen, die ihn so anbeten. Denn Gott ist Geist; deshalb müssen die, die ihn anbeten [proskyneo] wollen, ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten [proskyneo].« – Johannes 4,23.24 (Neues Leben)