CBN / jesus.ch, 03.04.2018
»Der gekreuzigte Jesus ist meine persönliche Rettung«
Ehemalige Abtreibungsärztin
Lange glaubt Abtreibungsärztin Kathi Aultman, ihre Arbeit würde Frauen helfen. Doch irgendwann wird ihr bewusst, wie viele Menschen wegen ihr nie das Licht der Welt erblicken durften. Die Schuld scheint sie schier zu erdrücken. Bis sie Vergebung erfährt. »Der gekreuzigte Jesus ist meine persönliche Rettung« weiterlesen →
Livenet, 01.03.2018
Ein Neuanfang ist möglich – immer
Der Reset-Knopf
Viele Elektrogeräte haben einen Schalter, den sich Menschen für sich selbst wünschen: «Reset» – Neustart. Doch je älter wir werden, je mehr Entscheidungen wir getroffen haben, desto weniger scheint ein neuer Beginn möglich zu sein. Zum Glück stimmt dieser Eindruck nur teilweise. Ein Neuanfang ist möglich – immer weiterlesen →
»Wir wollen Ehrlichkeit statt Heuchelei«
13.11.2017
Mündiges Christsein
Die Heilsarmee Huttwil lebt eine Kultur der Offenheit und Ehrlichkeit. Ihre Mitglieder verstehen sich als lebendiger Teil der Gemeinde und werden zu einem mündigen Christsein im Alltag ermutigt. Gemeindeleiter Matthias Stalder im Interview.
»Wir wollen Ehrlichkeit statt Heuchelei« weiterlesen →
50 Statements von Billy Graham
07.11.2017
Zum 99. Geburtstag
Nahe ans Reformationsjubiläum fällt der 99. Geburtstag von Billy Graham. Zu seinem Geburtstag am heutigen 7. November stellt Livenet exklusiv 50 Zitate des wohl bekanntesten Evangelisten der Gegenwart zusammen. Es ist eine Schatztruhe an Weisheit. 50 Statements von Billy Graham weiterlesen →
Frei vom schlechten Gewissen
06.04.2017
Unbestechlicher Indikator
Wenn wir etwas falsch gemacht haben, spüren wir es: Druck baut sich auf, das Gewissen schlägt an. Es gibt viele Versuche, das schlechte Gewissen los zu werden – aber nur einen Weg, der wirklich funktioniert.
Frei vom schlechten Gewissen weiterlesen →
Kirche und Militär – die Zusammenarbeit beenden!
17.03.2017
Mennoniten fordern
Aus Anlass des Reformationsjubiläums haben Friedensbewegungen in Deutschland 34 Thesen zum Verhältnis der Kirche zur militärischen Gewalt verfasst. Sie könnten zu Diskussionen Anlass geben.
Kirche und Militär – die Zusammenarbeit beenden! weiterlesen →
Mit der Vergangenheit auch die Gegenwart geklärt
15.03.2017
Institutionelle Biografiearbeit
Wer sich selbst verstehen will, muss seine Vergangenheit klären. Wenig bekannt ist, dass diese Lebensweisheit auch für Institutionen gilt. Daniel Zindel hat es bei «Gott hilft» vorgemacht.
Mit der Vergangenheit auch die Gegenwart geklärt weiterlesen →
Laos: Existenzgrundlage von Christen zerstört
10.03.2017
Immer wieder Vertreibungen durch Behörden, Stammesgenossen und Familien
(Open Doors, Kelkheim) – Im kommunistischen Laos werden immer wieder Christen vertrieben und ihrer Existenz beraubt. Neben der generell verstärkten Überwachung durch die kommunistischen Behörden trägt dazu die massive Ablehnung der Christen durch weite Teile der Bevölkerung bis hin zur eigenen Familie bei. Laos: Existenzgrundlage von Christen zerstört weiterlesen →
(Download Einleitung als PDF)
(Download 7 Grundsätze als PDF)
Sieben Grundsätze für das Verständnis der christlichen Lehre
Was meinte Jesus Christus, als er in der Bergpredigt an seine Zuhörer appellierte: „So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen“ (Matthäus 5,16)?
Wenn wir zu seinen Nachfolgern gehören wollen, sollten wir ein grundlegendes Interesse daran haben, zu verstehen:
- Was bedeutet es, sein „Licht vor den Menschen“ leuchten zu lassen?
- Von welchen „guten Werken“ spricht Jesus?
So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten – wie? weiterlesen →
Ägypten: Übergriffe gegen Christen häufen sich
22.07.2016
12 Vorfälle mit vier Todesopfern innerhalb von sieben Wochen
(KELKHEIM, 22. Juli 2016) – Auch unter Präsident Abd al-Fattah al-Sisi kommen die Christen in Ägypten nicht zur Ruhe, obwohl er ihnen mehrmals Unterstützung zugesichert hat. Seit dem 29. Mai kam es zu insgesamt zwölf massiven Übergriffen gegen sie, die den koptischen Bischof Makarius zu einer Twitter Nachricht an die Adresse des Präsidenten veranlassten. Darin „erinnerte“ der Geistliche al-Sisi daran, dass „auch Kopten ägyptische Bürger“ seien und seine stark betroffene Diözese Minya durchaus „unter die Zuständigkeit der ägyptischen Rechtsprechung“ falle. Ägypten: Übergriffe gegen Christen häufen sich weiterlesen →
Freigekauft – und doch Sklave
03.07.2016
Grace Course Teil 1
Der «Grace Course» soll Menschen helfen, Gottes Gnade in den wesentlichen Dingen ihres Lebens zu verstehen und zu erfahren. In dieser Serie geben wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von «Freedom in Christ» einen Einblick in die Grace Course Box, heute zum Thema «Frei».
Freigekauft – und doch Sklave weiterlesen →
»Zu keiner Zeit war das Christentum lebendiger als heute«
07.06.2016
Nicht am Aussterben
Jährlich reist die Evangelistin Christine Caine mehr als 450’000 Kilometer, um den christlichen Glauben zu verkünden. Daneben leitet sie eine Organisation, die sich im Kampf gegen den Menschenhandel einsetzt. Als sie vor wenigen Tagen darauf angesprochen wurde, dass das Christentum rückläufig sei, reagierte sie aussergewöhnlich.
»Zu keiner Zeit war das Christentum lebendiger als heute« weiterlesen →
»Lieber sterbe ich, als ohne Gottes Wort zu leben«
07.06.2016
Mit Gott im Gulag
Alexander Ogorodnikov wuchs in der Sowjetunion auf zu einer Zeit, in der die Kommunisten alle religiösen Einflüsse von den Menschen fernhalten wollten. Während sein Vater strammes Mitglied der Partei war, hinterfragte Alexander mit der Zeit das System. Er wurde Christ, traf sich mit anderen und wurde schliesslich in ein Gulag-Arbeitslager gesteckt.
»Lieber sterbe ich, als ohne Gottes Wort zu leben« weiterlesen →
Andere und sich selbst zur Freiheit führen
22.04.2016
Freiheit und Selbstmanagement
Wer sich selbst führen kann, gewinnt mehr Freiheit. Davon ist der Autor und Dozent Thomas Härry überzeugt. Diese Haltungen kann man lernen – und auch in der Erziehung anwenden. Andere und sich selbst zur Freiheit führen weiterlesen →
»Glaubst du nur oder folgst du schon nach?«
12.02.2016
Das neuste Werk von Andreas «Boppi» Boppart hat es in sich: «Unfertig» ist ein Buch, welches Potential hat, Leben zu verändern. Es ist wohltuend ungemütlich und räumt gleichzeitig mit bedrückenden Stereotypen auf. Aber Vorsicht: Einmal gelesen, gibt es kein Zurück mehr. »Glaubst du nur oder folgst du schon nach?« weiterlesen →
Am 6. Juli 2015 jährt sich der Todestag von Jan Hus zum 600. Mal. Im Jahr 1415 wurde er in Konstanz während des dort stattfindenden Kichenkonzils auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil er seine Lehre, die er auf die Bibel gründete, nicht widerrufen wollte.
Jan Hus ist ein Beispiel für einen Christen, dem die Lehre der Heiligen Schrift und damit das Evangelium wichtiger war als die Anerkennung der Kirche. Bereits in dem Artikel Gott mehr gehorchen als Menschen auf dieser Website wurde auf ihn hingewiesen.
Auf Arte wurde am 1. Juli 2015 ein zweiteiliger Fernsehfilm über Jan Hus gesendet. Gott mehr gehorchen als Menschen – Jan Hus weiterlesen →
(Download als PDF)
„Gott muss man mehr gehorchen als den Menschen“
Apostelgeschichte 5,29 (NGÜ[1])
Diese grundsätzliche Haltung haben die Apostel Jesu gegenüber dem höchsten jüdischen Gericht, dem Sanhedrin (Synedrium), eingenommen. Wie kam es zu diesem Statement? Der Hohepriester, der für das jüdische Gericht sprach, redete den Aposteln ins Gewissen: Gott mehr gehorchen als Menschen weiterlesen →
Die Website PROSKYNEO.org enthält enorm viele Quellenangaben, Bibelstellen und Erklärungen. Aus welchem Grund wird sie betrieben? Gibt es nicht bereits genügend Möglichkeiten, sich geistig zu „ernähren“? Gibt es nicht bereits genügend Möglichkeiten, sich geistig zu „ernähren“? weiterlesen →
(Download als PDF)
Wer Gottes Wort ernst nimmt und sich entschlossen hat, wie die Juden in Beröa vorzugehen, gelangt unweigerlich an einen Punkt, an dem er eine grundlegende Entscheidung für sich selbst treffen muss. Über die Beröer heißt es in Apostelgeschichte 17:11: Wohin soll das führen? weiterlesen →
»Aber die Zeit kommt, ja sie ist schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten [griech.: proskyneo]. Der Vater sucht Menschen, die ihn so anbeten. Denn Gott ist Geist; deshalb müssen die, die ihn anbeten [proskyneo] wollen, ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten [proskyneo].« – Johannes 4,23.24 (Neues Leben)