Dr. Manuel Schmid: »Gott hat keinen Plan für dein Leben!«
Der Offene Theismus
«Gott hat einen wunderbaren Plan für dein Leben.» Diesen Zuspruch hört man oft in christlichen Kreisen. Aber hat Gott unser Schicksal wirklich schon besiegelt oder schreibt er mit jedem Menschen eine offene Geschichte? Diese Ansicht vertritt ICF-Pastor Manuel Schmid in einem Interview mit dem Wochenmagazin «ideaSpektrum».Dr. Manuel Schmid: »Gott hat keinen Plan für dein Leben!« weiterlesen →
Und wenn ein geliebter Mensch mich zutiefst verletzt hat?
Vergebung ist möglich
Vergeben kann schwer sein, insbesondere wenn jemand, der uns nahesteht, uns verletzt hat. Aber wir Christen sind dazu berufen, auch denjenigen, die uns verletzt haben, gnädig zu sein – egal worum es geht. Das hat Jason Romano erlebt und bezeugt: «Vergebung befreit!» Und wenn ein geliebter Mensch mich zutiefst verletzt hat? weiterlesen →
»Geh nicht wütend ins Bett«
Dass sich Paare mal zanken, kommt vor. Doch wer regelmässig streitet, während der Körper bereits müde ist, bringt sich in Gefahr, ernsthaft zu erkranken. Dies besagt eine neue Studie, die übersetzt «Geh nicht wütend ins Bett!» heisst. Studie rät von spätabendlichem Streit ab weiterlesen →
Missionaler Lebensstil im Alltag
Den christlichen Glauben im Alltag ganz natürlich weiterzugeben, ist nicht für jeden einfach. Angelika Beyer berichtet, wie sie ganz alltägliche Situationen nutzt, um Menschen auf Gott hinzuweisen. Häufig muss sie auch schmunzeln … »Kann ich diesen Jesus überall mit hinnehmen?« weiterlesen →
»Irgendwann sind sie in Not, dann werden wir ihnen helfen«
Vergebung in Chile
Manche Mitglieder des Stammes der Mapuchen in Chile stehen Christen feindlich gegenüber. In den letzten drei Jahren wurden 27 Kirchen verschiedener Konfessionen niedergebrannt. Derzeit läuft ein Prozess gegen mehrere Brandstifter. Bischof Apeleo spricht jedoch von Feindesliebe und sagt: «Irgendwann benötigen sie vielleicht unsere Hilfe, und wir werden für sie da sein.» »Irgendwann sind sie in Not, dann werden wir ihnen helfen« weiterlesen →
Kirchenleiter: „Wir sind es müde, immer davonzulaufen“
(Open Doors, Kelkheim) – Am späten Abend des 15. Januar brannten Kämpfer der islamistischen Boko Haram bei mehreren Überfällen im Norden Kameruns zwei Kirchen und Dutzende Privathäuser nieder. Vier Personen kamen in den Flammen ums Leben. Eine Lokalzeitung beziffert das Ausmaß der Zerstörung auf 93 Hütten, 20 Vorratsspeicher und 11 Motorräder. Kamerun: Boko Haram zerstört Kirchen bei Angriff weiterlesen →
Evangelistische Zeitung
Die Initiative «Global Outreach Day» möchte gemeinsam mit Gemeinden mit der Kampagne «Gemeinsam Deutschland erreichen» bis 2020 alle privaten Haushalte in Deutschland mit dem Evangelium erreichen. Nach der Verteilaktion der evangelistischen Zeitung life.de sollen Gespräche über den Glauben leicht gemacht werden. Der Direktor der Kampagne, Bastian Decker, erklärt, wie er sich das vorstellt. Ganz Deutschland mit dem Evangelium erreichen weiterlesen →
»Es ist wichtig, zwischen Kummer und Depression zu unterscheiden«
Psychotherapeut Winter
Immer mehr Menschen erkranken heute an Depressionen, insbesondere in den dunklen Wintermonaten Mitteleuropas. Schon zu Zeiten der Bibel hatten Menschen mit grossem Kummer und Depression zu kämpfen. Auch wenn der Glaube depressiver Menschen meist sehr geschwächt wird, kann er zur Stütze werden. »Es ist wichtig, zwischen Kummer und Depression zu unterscheiden« weiterlesen →
Trotz Anti-Evangelisationsgesetz entstehen neue Gemeinden
Evangelisation in Russland
In Russland wird weiterhin evangelisiert, trotz Gesetzen und Druck der Regierung. Der Leiter der Siebenten-Tags-Adventisten sprach sogar davon, dass im Land deutlich grössere Religionsfreiheit herrsche als in anderen Ländern. Trotz Anti-Evangelisationsgesetz entstehen neue Gemeinden weiterlesen →
Das Buch »Neuländisch«
Das Leben, Gott und der Glaube bergen unendlich viel »Terra Incognita« unentdecktes Land, das darauf wartet, beschritten zu werden. In seinem neuen Buch schreibt Andreas «Boppi» Boppart darüber, was es heisst, neuländisch zu glauben, zu denken, zu handeln oder kurz: neuländisch zu leben. Mit Andreas Boppart unentdecktes Land betreten weiterlesen →
Warum es so wichtig ist – und wie es uns heute helfen kann
Das Alte Testament
Viele Christen schlagen bei ihrer Bibel automatisch die hintere Hälfte auf – das Alte Testament erscheint oft eher schwierig zu verstehen und das Neue Testament ist scheinbar einfacher auf das persönliche Leben anzuwenden. Bloggerin Amanda Criss erklärt, was sie am Alten Testament so schätzt – und weshalb alle Christen regelmässig darin lesen sollten. Warum es so wichtig ist – und wie es uns heute helfen kann weiterlesen →
»Den Christen im Westen fehlt etwas: die Verfolgung«
Andrew White an der Explo
Andrew White ist bekannt als der «Vicar of Baghdad». Als der ISIS-Terror im Irak tobte, blieb er dort und nahm sich den Nöten der Menschen an. Livenet-Redaktionsleiter Florian Wüthrich traf ihn am 30. Dezember 2017 anlässlich der Explo 17 in Luzern. »Den Christen im Westen fehlt etwas: die Verfolgung« weiterlesen →
Die Feinabstimmungen deuten auf einen intelligenten Urheber
Astrophysiker Norbert Pailer
Mit «Der vermessene Kosmos» liefern die beiden Astrophysiker Norbert Pailer und Alfred Krabbe einen faszinierenden Einblick in den Weltraum, gerade auch aus christlicher Sicht. Im Interview mit Livenet sagt Norbert Pailer: «Die Genialität, der Grad unvorstellbarer Schönheit, die unglaubliche Grösse, die überraschenden Feinabstimmungen, das sind zumindest Fingerabdrücke, also biometrische Daten eines intelligenten Urhebers!» Die Feinabstimmungen deuten auf einen intelligenten Urheber weiterlesen →
Wo Christen am gefährlichsten leben, wenn sie sich zu Jesus zu bekennen
(Open Doors, Kelkheim) – Heute hat Open Doors mit dem Weltverfolgungsindex 2018 (WVI) die neue Rangfolge der 50 Länder veröffentlicht, in denen Christen aufgrund ihres Glaubens am stärksten verfolgt werden. Die Lage der mehr als 600 Millionen Christen, die als Minderheit in den 50 Ländern des WVI leben, hat sich von Jahr zu Jahr verschlechtert. Open Doors veröffentlicht Weltverfolgungsindex weiterlesen →
Perspektive fürs Neue Jahr
Eigentlich kann jeder optimistisch ins neue Jahr gehen – denn man erntet ja bekanntlich, was man sät. Doch gibt es dafür eine Garantie? Und was, wenn ich in der Vergangenheit etwas Schlechtes gesät habe, das ich gar nicht ernten will? Wir ernten, was wir säen – oder? weiterlesen →
Marburger Kreis
Das überkonfessionelle christliche Netzwerk «Marburger Kreis» lädt Menschen ein, den Glauben im Alltag zu entdecken. «Wir wollen ein Date mit Gott vermitteln», sagt Catherine Steiner vom Leitungsteam des Schweizer Marburger Kreises. Livenet unterhielt sich mit Catherine Steiner über das Wirken des Netzwerks. »Wir wollen ein Date mit Gott vermitteln« weiterlesen →
Gerade leben in einer verdrehten Zeit – Vollständiger Vortrag als Video
In den letzten 4 Newsletters wurde auf vier Teile aus einem Vortrag von Johannes Hartl zu diesem Thema hingewiesen. Sie können auf PROSKYNEO.org gelesen oder auch als PDF-Datei heruntergeladen werden:
Der vollständige Vortrag (1 Stunde 13 Minuten) kann als Video angesehen und gehört werden. Der Vortrag enthält noch weitere Gedanken zur Thematik, insbesondere eine Erörterung darüber, wie man das alles als Christ im täglichen Leben umsetzen kann.
Der Vortrag kann unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden (585MB!):
In einer verdrehten Zeit – Teil 4: Von Verschwörungstheorien und dem wahren Problem dieser Welt
Worum geht es wirklich?
Die Gräben zwischen politischen Gruppierungen werden immer tiefer. Doch das Problem dieser Welt ist nicht politisch – und Gottes Lösung auch nicht. In der Miniserie zu Konzepten, die Christen anders sehen sollten als die Gesellschaft, spricht Johannes Hartl heute über Verschwörungstheorien und warum Christen nicht zu politischen Mitteln greifen sollten. In einer verdrehten Zeit – Teil 4: Von Verschwörungstheorien und dem wahren Problem dieser Welt weiterlesen →
In einer verdrehten Zeit – Teil 3: Wir sind zu mehr berufen als nur Glück
Glücklich im Leben?
Unsere Gesellschaft hat zu vielen Themen gewissen Einstellungen geprägt – doch die Bibel sagt oft etwas völlig anderes dazu. In einer Miniserie zeigt Johannes Hartl vier solcher Konzepte auf. Eines davon ist das Thema Glück: Ist es wirklich das höchste Gut im Leben? Denn auch böse Menschen sind glücklich … In einer verdrehten Zeit – Teil 3: Wir sind zu mehr berufen als nur Glück weiterlesen →
In einer verdrehten Zeit – Teil 2: Alles nur aus Liebe …?
Jesus zu folgen, war nie Mainstream. Doch unsere Zeit braucht nichts so dringend wie Menschen, die einen geraden Weg gehen und sich nicht dafür entschuldigen. In einer Miniserie stellt Johannes Hartl vier Konzepte vor, die Christen ganz anders sehen sollten als unsere Gesellschaft – heute zum Thema Liebe. In einer verdrehten Zeit – Teil 2: Alles nur aus Liebe …? weiterlesen →
»Aber die Zeit kommt, ja sie ist schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten [griech.: proskyneo]. Der Vater sucht Menschen, die ihn so anbeten. Denn Gott ist Geist; deshalb müssen die, die ihn anbeten [proskyneo] wollen, ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten [proskyneo].« – Johannes 4,23.24 (Neues Leben)