»Weisst du, wer Jesus getötet hat?«
26.02.2016
Eine Frage erregt Aufsehen
Wenn man mit Menschen in der Stadt über den Glauben reden will, ist das oft gar nicht einfach. Die Menschen sind abgelenkt und haben viel zu tun. Ein Evangelist in Südamerika liess sich hierfür etwas Besonderes einfallen.
»Weisst du, wer Jesus getötet hat?« weiterlesen →
Tausende chinesische Studenten finden jedes Jahr zum Glauben
26.02.2016
Durch Studium in den USA
Jedes Jahr fliegen Hunderttausende Chinesen in die USA, um hier zu studieren. Die meisten von ihnen kommen als Atheisten – und sind zum Ende ihres Studiums überzeugte Christen. Über die Gründe und Hintergründe berichtete kürzlich das Magazin «Foreign Policy». Tausende chinesische Studenten finden jedes Jahr zum Glauben weiterlesen →
»Uns war nicht bewusst, dass sie so gross ist«
26.02.2016
Arche in Originalmass
Die Arche in ihren Originalmassen ist gigantisch. Diesen Anschauungsunterricht liefert ein Nachbau im Massstab 1:1. Er wird demnächst in Williamstown in Kentucky fertiggestellt und noch im Juli 2016 dem Publikum zugänglich gemacht.
»Uns war nicht bewusst, dass sie so gross ist« weiterlesen →
Hör auf, deine Gemeinde zu kritisieren!
24.02.2016
Einstellungssache
Menschen sind chaotisch. Das hört nicht automatisch auf, wenn sie sich in Gemeinderäumen befinden und als Christen bezeichnen. Und diese chaotischen Menschen sorgen für «Herausforderungen», um es einmal positiv auszudrücken. Es ist richtig, solche Fragen und Probleme anzugehen, doch wie kann das auf eine konstruktive Art geschehen?
Hör auf, deine Gemeinde zu kritisieren! weiterlesen →
Gemeinsames Gebet kann Trennung verhindern
24.02.2016
Neue Paarstudie
Das gemeinsame Gebet oder der gemeinsame Kirchenbesuch kann durchaus die Romantik und somit die Qualität einer Beziehung steigern. Das fand jetzt eine Studie heraus. Paare bestätigen das. So hat das gemeinsame Gebet beispielsweise Eheberater Alan und Jamie Wood wieder nahe zueinander gebracht.
Gemeinsames Gebet kann Trennung verhindern weiterlesen →
Billy Graham: »Ich bin der grösste Versager«
22.02.2016
Zu wenig Zeit mit Gott
Diese Worte hat der Evangelist Billy Graham vor einigen Jahren in einem Interview geäussert. Doch warum gibt es etwas in seinem Leben, das er bedauert? Und können wir daraus vielleicht etwas für unser Leben lernen? Billy Graham: »Ich bin der grösste Versager« weiterlesen →
Die wichtigste Frage
17.04.2015
Sie führt zum ewigen Leben
Um Menschen den christlichen Glauben vorzustellen, kann man mit verschiedenen Tools auf sie zugehen. Eines davon besteht aus einer einzigen, einladenden Frage: «Möchtest du eine Beziehung zu Gott haben, so wie ich sie habe?» Die wichtigste Frage weiterlesen →
Warum Traktate nützliche Tools zum Evangelisieren sind
07.02.2016
Kreative Möglichkeiten – Mark Cahill beschreibt in seinem Buch «Was du im Himmel nicht mehr tun kannst», dass Traktate eines des besten Mittel sind, das Evangelium weiterzugeben und dass sie besonders geeignet sind für Menschen, die zum ersten Mal auf die Strasse gehen. Ausserdem gibt er gute Tipps, was sich mit den Traktaten sonst noch anstellen lässt.
Warum Traktate nützliche Tools zum Evangelisieren sind weiterlesen →
Glaube ist im Gehirn schon abgespeichert
19.02.2016
Neurotheologie
Selbst wenn man nie daran gedacht hat, an Gott zu glauben, erkennt das Gehirn seine Existenz an. Dem, was bereits im Römer-Brief festgehalten ist, nähern sich nun auch die Wissenschaftler. Glaube ist im Gehirn schon abgespeichert weiterlesen →
»Glaubst du nur oder folgst du schon nach?«
12.02.2016
Das neuste Werk von Andreas «Boppi» Boppart hat es in sich: «Unfertig» ist ein Buch, welches Potential hat, Leben zu verändern. Es ist wohltuend ungemütlich und räumt gleichzeitig mit bedrückenden Stereotypen auf. Aber Vorsicht: Einmal gelesen, gibt es kein Zurück mehr. »Glaubst du nur oder folgst du schon nach?« weiterlesen →
Älteste hebräische Bibel „Aleppo-Kodex“ kommt ins Unesco-Register
10.02.2016, 12:05 Uhr
Das Register „Memory of the World“ umfasst rund 350 Dokumente, die nach dem Urteil der Unesco kulturelle Wendepunkte der Menschheit repräsentieren. Älteste hebräische Bibel „Aleppo-Kodex“ kommt ins Unesco-Register weiterlesen →
Radikal für Gott leben: Die neue Gesetzlichkeit?
10.07.2015
Aussergewöhnlich genug? Radikal für Gott leben: Die neue Gesetzlichkeit? weiterlesen →
Anzeichen für Gesetzlichkeit
29.07.2015
Selbsttest Anzeichen für Gesetzlichkeit weiterlesen →
Sich in Gottes Gnade fallen lassen
05.02.2016
Glücklich vs. gesetzlich
Haben Sie schon einmal einen «frisch geschlüpften» Christen beobachtet? Er ist voller Leidenschaft, will jedem von seinem neuen Leben erzählen und fühlt sich durch und durch von Gott geliebt. Wie kommt es, dass viele Christen dieses Glücksgefühl im Laufe ihres Lebens mit Gott verlieren? Rick Warren rät in einer aktuellen Andacht: Lassen Sie sich in Gottes Gnade fallen! Sich in Gottes Gnade fallen lassen weiterlesen →
Wycliff plant zehn neue Bibelübersetzungsprojekte
07.02.2016
„Ja, es ist gefährlich“ Wycliff plant zehn neue Bibelübersetzungsprojekte weiterlesen →
»Aber die Zeit kommt, ja sie ist schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten [griech.: proskyneo]. Der Vater sucht Menschen, die ihn so anbeten. Denn Gott ist Geist; deshalb müssen die, die ihn anbeten [proskyneo] wollen, ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten [proskyneo].« – Johannes 4,23.24 (Neues Leben)